Archiv der Kategorie: aktuell

Arbeitskreis Berufspolitik/Berufsgesetz gebildet

Am 28.1.2016 hat sich der Arbeitskreis Berufspolitik/Berufsgesetz konstituiert, der sich aus Vertreterinnen und Vertretern von Verbänden, Schulen und Hochschulen aus dem Bereich Logopädie, der akademischen Sprachtherapie und Atem-, Sprech- und Stimmlehre nach Schlaffhorst-Andersen zusammensetzt: Sebastian Brenner, hsg Bochum; Helga Breitbach-Snowdon, Logopädieschule am UKM; Sabine Degenkolb-Weyers, Logopädischule Erlangen/FAU: Volker Gerrlich, Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten (dbs); Nina Jacobs, RWTH Aachen; Prof. Dr. Norina Lauer, Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe e. V. (HVG); Dr. Volker Maihack, Vorsitzender der dbs-Dozentenkonferenz; Marion Malzahn, Deutscher Bundesverband der. Atem-, Sprech- und Stimmlehrer/innen (dba); Azzisa Pula-Keuneke, dbl; Dietlinde Schrey-Dern, dbl; Katrin Schubert, dbs; Prof. Dr. Julia Siegmüller, Europäische Fachhochschule (EUFH); Anne Tenhagen, dbl; Vera Wanetschka, Bundesverband Deutscher Schulen für Logopädie e. V. (BDSL); Silke Winkler dbl; Dr. Ulrich Wollenteit, Rechtswälte Günther-Partnergesellschaft. Eingeladen hatte der dbl. Treffpunkt war die Geschäftsstelle des dbl in Köln-Frechen.Gesprächsleitung übernahm Dietlinde Schrey-Dern, Präsidentin dbl

Der Arbeitskreis hat folgendes erklärt:
• „Die hier versammelten Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulen und Verbände fordern die primärqualifizierende hochschulische Ausbildung für alle im Bereich der Sprachtherapie* tätigen Berufsgruppen.“
Der Bereich der Sprachtherapie steht für alle beruflichen Handlungsfelder der Atem-, Stimm-, Sprech-, Sprach-, Stimm-, Hör- und Schlucktherapie.
Der BDSL unterstützt die obige Forderung und bringt in die Diskussion den erweiterten Forderungssatz ein:
• Der BDSL fordert die Akademisierung der Sprachtherapie* unter Einbeziehung der Ressourcen aus den Berufsfachschulen.
Die Arbeitsgruppe verständigte sich im Sinne einer gezielten Kräftebündelung in der Diskussion darauf, sowohl das Profil für die Sprachtherapie* für die weitere Bearbeitung mit dem Ziel der Erlangung eines neuen Berufsgesetzes zu bearbeiten als auch die Schnittstellen bzw. Abgrenzungen zu benachbarten Therapieberufen (Ergotherapie, Physiotherapie, Hebammen) in der Diskussion zu berücksichtigen. Weitere Sitzungen und die Vorbereitung eines Symposiums im Herbst 2016 sind anberaumt.

Vera Wanetschka, 1.2.2016

Arbeitskreis Berufspolitik Berufsgesetz
Foto: privat
BDSL Logopädie

Förderpreis 2015

1. Preis

Hannah Albrecht-von Spreecken, Anjulie Ida Barra, Stefanie Korn (BFS für Logopädie der Ev. Krankenhaus Alsterdorf gGmbH im Werner Otto Institut)
Comprehension Monitoring: Sprachverstehenskontrollprozesse bei 8-9 jährigen Kindern mit Down Syndrom

2. Preis

Nina Jaeckisch und Janina Kautz (BFS für Logopädie Bremen)
Förderung der kommunikativen Kompetenzen Stotternder mittels Status-Übungen aus dem Improvisationstheater – Analyse einer Gruppentherapiesequenz mit zwei Jugendlichen

BDSL Förderpreis 2015 (BFS für Logopädie Bremen)

3. Preis

Karina Leoni Borimann (BFS Erlangen)
Konstruktiver Umgang mit Übertragungs- und Gegenübertragungsphänomenen in der Logopädie

Download der Arbeiten:
1-preis-comprehension_monitoring.pdf – 9 MB
2-preis-foerderung_kommunikativer_kompetenzen.pdf – 328 kB
2-preis-anhang-foerderung_kommunikativer_kompetenzen.pdf – 3 MB
3-preis-uebertragung-gegenuebertragung.pdf – 284 kB

BDSL Logopädie

Sprachstörungen im Kindesalter

Wendlandt, Wolfgang (2011): Sprachstörungen im Kindesalter: Materialien zur Früherkennung und Beratung. 6., aktualisierte Auflage. Stuttgart: Thieme Verlag. 224 Seiten für 39,95 Euro

Dieses Buch ist ein Klassiker. Seit es 1992 erstmals erschien, haben Generationen von Fachleuten im Bereich Kindersprache damit gearbeitet und es war wertvolles Lehrbuch für Schüler und Studenten. Wer kennt nicht den „Sprachbaum“ als Symbol für die vielschichtige Entwicklung kindlicher Sprache und der Einflüsse, die darauf wirken?Nach mittlerweile 22 Jahren erscheint „Sprachstörungen im Kindesalter“ jetzt in aktualisierter 6. Auflage und bleibt dabei ein lohnenswertes, einfach zu lesendes Standardwerk, dass es schafft, komplizierte Sachverhalte schlüssig und verständlich darzustellen. Alle Inhalte wurden dabei auf einen aktuellen fachlichen Wissensstand gebracht.Ausdrücklich eignet sich dieses Buch nicht für Fachinteressenten, die auf der Suche nach detaillierten Erkenntnissen und umfassend recherchierten Fachbeiträgen zum Thema kindliche Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen sind! Es handelt sich vielmehr um ein gut strukturiertes Lehrbuch für Schüler und Studenten, eine erkenntnisreiche Wissensquelle für Eltern, Ärzte, Therapeuten und andere interessierte Laien sowie einen hilfreichen Leitfaden für die Durchführung von Elternberatungen und Elternschulungen bei Kindern mit Sprachentwicklungsproblemen.Die Entwicklung der Sprache in den Ebenen Aussprache, Wortschatz, Grammatik und Kommunikation wird anschaulich im Zusammenhang mit anderen Entwicklungsbereichen wie Wahrnehmung und Kognition sowie unter Einbeziehung kultureller und sozialer Einflüsse dargestellt.Alle wichtigen und typischen Störungsbereiche kindlicher Sprache werden kurz und gut verständlich abgehandelt: neben SES bzw. SSES sind dies Stottern, Poltern, Stimmstörungen, myofunktionelle Störungen und Sprachauffälligkeiten bei Mehrsprachigkeit. Zu jedem Thema werden weiterführende Literaturempfehlungen gegeben, falls man mehr Informationen benötigt.Besonders hilfreich sind dabei viele direkt an Eltern und Erzieher gerichtete Hinweise für den Umgang mit sprachauffälligen Kindern und für sprachförderliche Verhaltensweisen. Es werden typische Fragen zu Ursachen beantwortet und Sorgen und Ängste von Eltern gut aufgefangen. Alle Texte können Eltern bedenkenlos zum Nachlesen für zuhause mitgegeben werden.Alle Themen des Buches sind so gestaltet, dass sie sich wunderbar als Grundlage für die Gestaltung von einführenden Unterrichtsstunden oder Seminaren sowie für Elternberatungen, Gruppenelternabende usw. eignen. Es gibt außerdem zahlreiche Vorschläge für Selbsterfahrungssequenzen, Gruppenübungen und Spiele, die die fachlichen Inhalte damit unmittelbar erfahrbar machen.Im Fazit also ein noch immer unbedingt empfehlenswertes Buch für den Anfangs-Unterricht im Bereich Sprachentwicklung sowie für die logopädische Praxis, da es die Beratungs- und Aufklärungsarbeit wirklich bereichern kann.

Rezension von Uta Baum (MA Rehabilitationspädagogik/ Soziologie)Lehrende der Fachrichtung Logopädie des Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe am Universitätsklinikum Halle/ S.

BDSL Logopädie

Therapie ist mehr wert!

Demo in Bremen

Therapie ist mehr wert! (Foto: Harald Wanetschka)
Therapie ist mehr wert! (Foto: Harald Wanetschka)

Am Samstag, den 12.7.2015, fand auf dem Platz vor dem Rathaus in Bremen eine Kurzdemonstration der Logopäden, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten statt. Insbesondere aus den Schulen wurde der Forderung zur Abschaffung des Schulgeldes Nachdruck verliehen. Schüler der genannten Schulen bezahlen ihre Ausbildung selbst – eine Kuriosität im Berufsbildungssystem. Das Land Bremen und die Bundesregierung sind aufgefordert, Abhilfe zu schaffen, wenn in Zukunft die Versorgung der Patienten mit qualifizierten Therapeutinnen und Therapeuten gewährleistet bleiben soll. Kolleginnen und Kollegen aus Krankenhäusern und Praxen unterstützen die Aktion mit der Forderung nach mehr Anerkennung und angemessener Bezahlung. Gesundheitsfachtherapeuten arbeiten in Praxen und Institutionen mit eigener fachlicher Expertise. Zunehmend werden wissenschaftliche fachtherapeutische Erkenntnisse in den Behandlungen umgesetzt. Die Berufsgruppen kämpfen für den diagnostischen Erstkontakt in der Fachdisziplin.

Therapie ist mehr wert! (Foto: Harald Wanetschka)
Therapie ist mehr wert! (Foto: Harald Wanetschka)
Therapie ist mehr wert! (Foto: Harald Wanetschka)
Therapie ist mehr wert! (Foto: Harald Wanetschka)
BDSL Logopädie