Alle Beiträge von verwalter-bdsl

Sprachstörungen im Kindesalter

Wendlandt, Wolfgang (2011): Sprachstörungen im Kindesalter: Materialien zur Früherkennung und Beratung. 6., aktualisierte Auflage. Stuttgart: Thieme Verlag. 224 Seiten für 39,95 Euro

Dieses Buch ist ein Klassiker. Seit es 1992 erstmals erschien, haben Generationen von Fachleuten im Bereich Kindersprache damit gearbeitet und es war wertvolles Lehrbuch für Schüler und Studenten. Wer kennt nicht den „Sprachbaum“ als Symbol für die vielschichtige Entwicklung kindlicher Sprache und der Einflüsse, die darauf wirken?Nach mittlerweile 22 Jahren erscheint „Sprachstörungen im Kindesalter“ jetzt in aktualisierter 6. Auflage und bleibt dabei ein lohnenswertes, einfach zu lesendes Standardwerk, dass es schafft, komplizierte Sachverhalte schlüssig und verständlich darzustellen. Alle Inhalte wurden dabei auf einen aktuellen fachlichen Wissensstand gebracht.Ausdrücklich eignet sich dieses Buch nicht für Fachinteressenten, die auf der Suche nach detaillierten Erkenntnissen und umfassend recherchierten Fachbeiträgen zum Thema kindliche Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen sind! Es handelt sich vielmehr um ein gut strukturiertes Lehrbuch für Schüler und Studenten, eine erkenntnisreiche Wissensquelle für Eltern, Ärzte, Therapeuten und andere interessierte Laien sowie einen hilfreichen Leitfaden für die Durchführung von Elternberatungen und Elternschulungen bei Kindern mit Sprachentwicklungsproblemen.Die Entwicklung der Sprache in den Ebenen Aussprache, Wortschatz, Grammatik und Kommunikation wird anschaulich im Zusammenhang mit anderen Entwicklungsbereichen wie Wahrnehmung und Kognition sowie unter Einbeziehung kultureller und sozialer Einflüsse dargestellt.Alle wichtigen und typischen Störungsbereiche kindlicher Sprache werden kurz und gut verständlich abgehandelt: neben SES bzw. SSES sind dies Stottern, Poltern, Stimmstörungen, myofunktionelle Störungen und Sprachauffälligkeiten bei Mehrsprachigkeit. Zu jedem Thema werden weiterführende Literaturempfehlungen gegeben, falls man mehr Informationen benötigt.Besonders hilfreich sind dabei viele direkt an Eltern und Erzieher gerichtete Hinweise für den Umgang mit sprachauffälligen Kindern und für sprachförderliche Verhaltensweisen. Es werden typische Fragen zu Ursachen beantwortet und Sorgen und Ängste von Eltern gut aufgefangen. Alle Texte können Eltern bedenkenlos zum Nachlesen für zuhause mitgegeben werden.Alle Themen des Buches sind so gestaltet, dass sie sich wunderbar als Grundlage für die Gestaltung von einführenden Unterrichtsstunden oder Seminaren sowie für Elternberatungen, Gruppenelternabende usw. eignen. Es gibt außerdem zahlreiche Vorschläge für Selbsterfahrungssequenzen, Gruppenübungen und Spiele, die die fachlichen Inhalte damit unmittelbar erfahrbar machen.Im Fazit also ein noch immer unbedingt empfehlenswertes Buch für den Anfangs-Unterricht im Bereich Sprachentwicklung sowie für die logopädische Praxis, da es die Beratungs- und Aufklärungsarbeit wirklich bereichern kann.

Rezension von Uta Baum (MA Rehabilitationspädagogik/ Soziologie)Lehrende der Fachrichtung Logopädie des Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe am Universitätsklinikum Halle/ S.

BDSL Logopädie

Therapie ist mehr wert!

Demo in Bremen

Therapie ist mehr wert! (Foto: Harald Wanetschka)
Therapie ist mehr wert! (Foto: Harald Wanetschka)

Am Samstag, den 12.7.2015, fand auf dem Platz vor dem Rathaus in Bremen eine Kurzdemonstration der Logopäden, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten statt. Insbesondere aus den Schulen wurde der Forderung zur Abschaffung des Schulgeldes Nachdruck verliehen. Schüler der genannten Schulen bezahlen ihre Ausbildung selbst – eine Kuriosität im Berufsbildungssystem. Das Land Bremen und die Bundesregierung sind aufgefordert, Abhilfe zu schaffen, wenn in Zukunft die Versorgung der Patienten mit qualifizierten Therapeutinnen und Therapeuten gewährleistet bleiben soll. Kolleginnen und Kollegen aus Krankenhäusern und Praxen unterstützen die Aktion mit der Forderung nach mehr Anerkennung und angemessener Bezahlung. Gesundheitsfachtherapeuten arbeiten in Praxen und Institutionen mit eigener fachlicher Expertise. Zunehmend werden wissenschaftliche fachtherapeutische Erkenntnisse in den Behandlungen umgesetzt. Die Berufsgruppen kämpfen für den diagnostischen Erstkontakt in der Fachdisziplin.

Therapie ist mehr wert! (Foto: Harald Wanetschka)
Therapie ist mehr wert! (Foto: Harald Wanetschka)
Therapie ist mehr wert! (Foto: Harald Wanetschka)
Therapie ist mehr wert! (Foto: Harald Wanetschka)
BDSL Logopädie

Fachkräfteinformationssystem Berlin-Brandenburg

‘Einrichtungsbefragung zur Situation in ausgewählten Gesundheitsfachberufen in Berlin und Brandenburg’
In einer älter werdenden Gesellschaft wird die pflegerische und gesundheitliche Versorgung der Menschen immer bedeutsamer. Die notwendigen medizinischen und pflegerischen Dienstleistungen können jedoch nur bereitgestellt werden, wenn eine angemessene Anzahl an adäquat ausgebildeten Fachkräften zur Verfügung steht. 30.06.2015
HVG

BDSL Logopädie

Gesundheitsministerkonferenz

Beschlüsse der 88. GMK (2015)
TOP: 6.2 Stärkung der therapeutischen- und Assistenzberufe im Gesundheitswesen
Die GMK beschließt einstimmig:
Die Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren für Gesundheit der Länder bitten das Bundesministerium für Gesundheit, eine Novellierung der Berufsgesetze der bundesrechtlich geregelten therapeutischen Berufe und Assistenzberufe im Gesundheitswesen in die Wege zu leiten. Im Einzelnen handelt es sich dabei um folgende Berufe:

  • Diätassistentin bzw. Diätassistent,
  • Ergotherapeutin bzw. Ergotherapeut,
  • Logopädin bzw. Logopäde,
  • Masseurin bzw. medizinische Bademeisterin und Masseur und medizinischer Bademeister,
  • Physiotherapeutin bzw. Physiotherapeut,
  • Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin bzw. medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent,
  • Medizinisch-technische Radiologieassistentin bzw. medizinisch-technischer Radiologieassistent,
  • Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik bzw. medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik,
  • Orthoptistin bzw. Orthoptist,
  • Pharmazeutisch-technische Assistentin bzw. pharmazeutisch-technischer Assistent und
  • Podologin bzw. Podologe.

Die Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren teilen die Einschätzung des Sachverständigenrates für die Entwicklung im Gesundheitswesen, dass in der zukünftigen Versorgung der Bevölkerung der Einsatz von neuen Formen multiprofessioneller und interdisziplinärer Teams einen überragenden Stellenwert einnehmen wird.
Sie bitten daher das BMG zu prüfen:
wie die berufsrechtlichen Voraussetzungen für Modellvorhaben geschaffen werden können.ob durch Änderung des SGB V Modellvorhaben ermöglicht werden können, die es erlauben, einhergehend mit einer größeren Versorgungsverantwortung Leistungen zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung bei bestimmten vom Gemeinsamen Bundesausschuss festzulegenden Indikationen zu erbringen, soweit sie hierzu aufgrund ihrer Ausbildung qualifiziert sind.
GMK-online

BDSL Logopädie

Bremer Zukunftsstrategie für die Schulgeldfreiheit

Bremer Zukunftsstrategie für die Schulgeldfreiheit der Ausbildungen von Physio-, Ergotherapie und Logopädie
am 6.5.2015 im Bamberger Haus

Unter dem Motto „Therapieberufe in Bremen – vom Aussterben bedroht?“ veranstaltete die Bremer Heimstiftung gemeinsam mit der AOK und der Gesundheit Nord-Klinikverbund Bremen mit Unterstützung der Arbeitnehmerkammer Bremen ein gemeinsames Symposium zur Klärung der Finanzierung der Ausbildungen in den Gesundheitsfachberufen der Therapie in Bremen. Zu Beginn des Symposiums stellte die Moderatorin den Veranstaltern Fragen zur Motivation dieser Veranstaltung, die in erster Linie aus der gemeinsamen Verantwortung zur aktuellen und insbesondere zur künftigen Versorgung abgeleitet wurden. Anschließend wurde in drei Impulsvorträgen die Situation der Einordnung der Gesundheitsfachschulen in der Therapie a) auf Bundesebene, b) auf Landesebene und c) gemäß einer Erhebung von Deloitte im Saarland vorgestellt. Daraufhin diskutierten Staatsrat Härtel als Vertreter des Senators für Gesundheit, die Direktorin der Gesundheit Nord, Frau Dernedde, und der Direktor der AOK, Herr Woggan, um ihre Problemsicht auf mögliche Finanzierungen über das KHG bzw. Landeszuschüsse. Ergebnis dieser Diskussionsrunde war die Zusage von Herrn Härtel zur Installierung eines „Runden Tisches“, in dem er beteiligte Akteure zusammenbringen wird, die die teilweise Überbrückung der Finanzierung vor einer zu fordernden bundeseinheitlichen Regelung gewährleisten könnten. Hierzu wurde u.a. die Zusammenführung aller Bremer Kliniken diskutiert, um auf dieser Grundlage eine Bedarfs- und Kostenplanung aus dem KHG zu erarbeiten. Auch die anschließende Diskussionsrunde mit den gesundheitspolitischen Sprecherinnen der Parteien ließ erkennen, dass die Ungerechtigkeit der Kostenerhebung bei Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen der Therapie verändert werden müsse. Das Ergebnis auch dieser Runde, die entsprechende Problemsicht in die Erstellung des anstehenden Koalitionsvertrages einfließen zu lassen, lässt auf schon baldige Veränderung hoffen.
Die Veranstaltung kann für die Betroffenen als großer Erfolg gewertet werden. Alle Beteiligten zeigten sich gut informiert und im Sinne konstruktiver Überlegungen dazu bereit, sich für Veränderungen stark zu machen. Das nächste wird sein, sie an diese Versprechen zu erinnern und den Beginn tatsächlicher Handlungsschritte zu unterstützen. Dies werden wir auch aus dem BDSL (bzw. VAST) heraus unternehmen.
Bremen, 11.5.2015
Vera Wanetschka
therapieberufe_in_bremen_mai_2015_praesentation.pdf – 2 MB
gesundheitsfachberufe_2015-bury.pdf – 363 kB

BDSL Logopädie