Informationen zum berufsbegleitenden Studium
http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/show/id/7335
Die zugehörige Pressemitteilung:
bibb_pm_2014_orientierungshilfe_f_studieninteressierte_berufstaetige.pdf – 71 kB

Informationen zum berufsbegleitenden Studium
http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/show/id/7335
Die zugehörige Pressemitteilung:
bibb_pm_2014_orientierungshilfe_f_studieninteressierte_berufstaetige.pdf – 71 kB
Empfehlungen vom Wissenschaftsrat 2012 für die Gesundheitsfachberufe
download:
wr_empfehlung_gesundheitswesen.pdf – 574 kB
Die Schule für Logopädie in Erlangen wandelte sich im Herbst 2011 zum primärqualifitzierenden Bachelorstudiengang um.
Näheres:
bdsl-aktuell_11-2011.pdf – 11 kB
Durch die Zusammenarbeit der Europäischen Fachhochschule (EUFH) und der Europäischen Wirtschafts- und Sprachenakademie (EWS) ist es seit September 2011 möglich am Studienzentrum Rostock Logopädie auf Bachelor- und Masterniveau zu studieren. Physiotherapie und Ergotherapie starten zum Wintersemester 2012/13.
Info zum download:
information_rostock.pdf – 127 kB
Bachelorstudienprogramm Logopädie an der Hochschule Osnabrück jetzt auch zum Sommersemester
An der staatlichen Hochschule Osnabrück besteht jetzt auch zum Sommersemester die Möglichkeit eines Bachelorstudiums für LogopädInnen. In das Studienprogramm Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie werden staatlich geprüfte LogopädInnen aufgenommen, die aufbauend auf ihre Ausbildung an einer Berufsfachschule in drei Semestern einen Bachelor of Science erwerben.
Mehr bei der HS Osnabrück